Gründe, warum Werbedisplays in Deutschland selten sind
1. Der Traum vom digitalen Großdisplay
In New York leuchtet der Times Square, in Tokio funkeln riesige LED-Bildschirme und in Dubai verwandeln Displays ganze Fassaden in bewegte Werbeflächen. Viele Unternehmer in Deutschland fragen sich:
💭 „Warum sehe ich so etwas nicht in meiner Stadt? Warum gibt es bei uns kaum digitale Werbedisplays?“
2. Strenge Regeln in Deutschland
Deutschland hat im Vergleich zu anderen Ländern besonders strenge Vorschriften:
- Bauordnungen & Werbeanlagensatzungen
- Fast jede Stadt regelt genau, wie Werbeanlagen aussehen dürfen.
- Digitale Displays mit bewegten Bildern sind in den meisten Kommunen untersagt oder stark eingeschränkt.
- Verkehrssicherheit
- Werbung darf Autofahrer und Fußgänger nicht ablenken.
- Deshalb sind bewegte Inhalte oder häufig wechselnde Bilder oft verboten.
- Stadtbild & Denkmalschutz
- Historische Innenstädte wie Nürnberg, München oder Dresden stehen unter Ensembleschutz.
- Behörden wollen ein harmonisches Stadtbild erhalten – große LED-Screens passen nicht dazu.
- Genehmigungshürden
- Wer ein digitales Display plant, braucht eine Baugenehmigung und oft eine Sondernutzungserlaubnis für öffentlichen Raum.
- Diese Verfahren sind langwierig und teuer – und enden nicht selten mit einer Ablehnung.
3. Gesellschaftlicher Widerstand
In vielen Städten gibt es Bürgerinitiativen und politische Diskussionen über Werbung im öffentlichen Raum.
- Digitale Displays gelten schnell als „visuelle Umweltverschmutzung“.
- Kritiker bemängeln Lichtverschmutzung, Stromverbrauch und Ablenkung.
👉 Deshalb beschränken sich digitale Werbedisplays in Deutschland auf wenige Orte wie Bahnhöfe, Flughäfen und große Einkaufszentren.
4. Welche Alternativen haben Unternehmen?
Auch wenn große LED-Screens in Deutschland selten sind, gibt es viele attraktive Möglichkeiten, Ihr Unternehmen sichtbar zu machen:
✅ Leuchtbuchstaben
- Modern, individuell, hochwertig.
- Besonders geeignet für Innenstadtlagen.
✅ Leuchtkästen
- Großflächig, vielseitig einsetzbar.
- Perfekt für Apotheken, Bäckereien oder Dienstleister.
✅ Werbepylone
- Funktionieren als Landmarken.
- Sichtbar auch von der Straße oder größeren Entfernungen.
👉 Alle drei Varianten sind zugelassen, genehmigungsfähig und passen ins deutsche Stadtbild.
5. Fazit
Digitale Werbedisplays sind in Deutschland selten, weil Sicherheit, Stadtbild und strenge Regeln im Vordergrund stehen.
Für Unternehmen bedeutet das: klassische Leuchtreklame bleibt die beste Lösung, um Aufmerksamkeit zu erzeugen – sichtbar, genehmigungsfähig und individuell gestaltbar.
6. Lightvertise – Ihr Partner für Sichtbarkeit
Wir beraten Sie, welche Werbeanlage in Ihrer Stadt zulässig ist, kümmern uns um Bauanträge und Genehmigungen und realisieren Ihr Projekt mit modernster LED-Technik.
➡ Jetzt Leuchtreklame konfigurieren und sichtbar werden!