Leuchtreklame vom Hersteller ☀️ ✅ Lightvertise Lichtwerbung
Wie hell darf Leuchtreklame sein?
Informationen

Wie hell darf Leuchtreklame sein?

David De Matteo
04.08.2025
2 Min.

Erfahren Sie in diesem Blog-Artikel, wie hell Leuchtreklame sein darf, welche gesetzlichen Vorgaben es gibt und wie moderne LED-Technologie dabei hilft.

Wie Hell Darf Leuchtreklame Sein?

Einleitung

Leuchtreklame ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Stadtlandschaft. Doch wie hell darf eigentliche Leuchtreklame sein? Diese Frage ist entscheidend, um sowohl die Sichtbarkeit zu gewährleisten als auch lichttechnische Belästigungen zu vermeiden. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Aspekte ein, die die Helligkeit von Leuchtreklame beeinflussen und welche gesetzlichen Vorgaben es gibt.

Gesetzliche Vorgaben für die Leuchtstärke

Die Helligkeit von Leuchtreklame wird in Nit gemessen. In vielen Ländern gibt es rechtliche Vorgaben, die die Leuchtintensität regeln. Zum Beispiel darf in Wohngebieten die Lichtemission bei Nacht bestimmte Werte nicht überschreiten, um Lichtverschmutzung zu vermeiden. In Deutschland kann die Helligkeit je nach Empfindlichkeitsgrad des Gebietes variieren. Zwischen 150 cd/m² in empfindlichen Bereichen bis hin zu 800 cd/m² in stark frequentierten Standorten wie Innenstädte sind üblich. Diese Schwellenwerte sind so festgelegt, dass die Balance zwischen Werbewirksamkeit und Umweltverträglichkeit gewahrt bleibt.

Technologische Möglichkeiten zur Steuerung der Helligkeit

Moderne Leuchtreklamen sind mit Technologien ausgestattet, die es ermöglichen, die Helligkeit dynamisch zu regulieren. Sensoren passen die Leuchtkraft je nach Umgebungslicht an. So wird die Sichtbarkeit bei Tageslicht maximiert und bei Dunkelheit auf ein umweltverträgliches Maß reduziert. Solche Anpassungsfähigkeiten sorgen dafür, dass die Werbung sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich bleibt.

Energieeffiziente Optionen

Mit dem Fortschritt der LED-Technologie wurden auch die Energieverbrauchswerte und CO2-Emissionsraten von Leuchtreklamen drastisch reduziert. LEDs sind nicht nur heller und langlebiger, sie verbrauchen auch weniger Energie als traditionelle Beleuchtungsmethoden. Dies bedeutet, dass Betreiber von Leuchtreklamen die Möglichkeit haben, sowohl die Kosten zu senken als auch einen Beitrag zur Umwelt zu leisten, indem sie auf energieeffiziente Beleuchtung umstellen.

Beispiel: Berliner Stadtzentrum

Im Berliner Stadtzentrum wurde eine Leuchtreklame mit modernster LED-Technik ausgestattet, die ihre Helligkeit automatisch an die Umgebungsbedingungen anpasst. Diese Reklame erfüllt nicht nur die Bestimmungen zur Lichtintensität, sondern bietet auch eine signifikante Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstoffsystemen.

Fazit

Die Frage "Wie hell darf Leuchtreklame sein?" hängt von mehreren Faktoren ab: den gesetzlichen Bestimmungen, den technologischen Möglichkeiten und den Zielen der Werbung. Durch den Einsatz moderner LED-Technologien kann nicht nur die Sichtbarkeit gewährleistet, sondern auch die Umwelt geschont werden. Es bleibt unerlässlich, bei der Planung und Installation von Leuchtreklamen die geltenden Normen zu beachten, um einen positiven Beitrag zur städtischen Infrastruktur zu leisten.

Wir bringen Ihr Unternehmen
zum leuchten

Kostenfreies Angebot anfordern

INDIVIDUELLE LICHTWERBUNG

Wir realisieren Ihr Projekt
und unterstützen bei der Planung

Leuchtbuchstaben

Leuchtbuchstaben

3D-Buchstaben mit oder ohne
LED-Hintergrundbeleuchtung

Mehr erfahren
Leuchtkästen

Leuchtkästen

Klein- und Großformatkästen mit oder ohne
LED-Hintergrundbeleuchtung

Mehr erfahren
Werbepylone

Werbepylone

Auffällige Werbepylone mit oder ohne
LED-Hintergrundbeleuchtung

Mehr erfahren

LIGHTVERTISE - LEUCHTREKLAME VOM PROFI!

Lichtwerbung mit Lightvertise

Unsere Referenzen sprechen für sich selbst.

Persönliche Beratung

Persönliche
Beratung