Leuchtreklame vom Hersteller ☀️ ✅ Lightvertise Lichtwerbung
Wie viel Strom braucht Leuchtreklame?
Informationen

Wie viel Strom braucht Leuchtreklame?

David De Matteo
04.08.2025
3 Min.

"Entdecken Sie, wie viel Strom Leuchtreklame verbraucht, und wie Sie mit LED-Technologie erhebliche Energiekosten sparen können. Mehr dazu in unserem Blog."

Wie viel Strom braucht Leuchtreklame?

Einleitung

Leuchtreklame ist ein allgegenwärtiger Bestandteil moderner Städte und spielt eine entscheidende Rolle in der visuellen Kommunikation. Während sie visuell ansprechend ist, wirft ihre Nutzung Fragen zur Energieeffizienz und den damit verbundenen Kosten auf. In diesem Artikel widmen wir uns der Frage: Wie viel Strom verbraucht Leuchtreklame tatsächlich?

Arten von Leuchtreklamen

Neon Leuchtreklame

Traditionelle Neonleuchtreklamen bestehen aus Glasröhren, die mit Neon- oder anderen Edelgasen gefüllt sind. Diese Art von Beleuchtung ist bekannt für ihre intensive Leuchtkraft und die Fähigkeit, lebendige Farben zu erzeugen. Allerdings ist sie auch relativ energieintensiv, da die Glasröhren Hochspannung benötigen, um das Gas zum Leuchten zu bringen.

LED Leuchtreklame

Heutzutage wird vermehrt LED-Technologie für Leuchtreklamen verwendet. LEDs (Light Emitting Diodes) sind extrem energieeffizient und haben eine lange Lebensdauer. Sie verbrauchen deutlich weniger Strom als Neonleuchten und sind zudem flexibler in der Anwendung und Wartung.

Stromverbrauch im Vergleich

Der Stromverbrauch hängt stark von der Technologie und der Größe der Leuchtreklame ab. Eine durchschnittliche LED-Leuchtreklame verbraucht weniger als die Hälfte der Energie eines vergleichbar großen Neon-Schildes. Dies liegt an der Effizienz der LED-Technologie, die stromsparend arbeitet, ohne auf Helligkeit oder Farbwiedergabe zu verzichten.

Faktoren, die den Stromverbrauch beeinflussen

Größe und Design

Die Größe des Schildes hat einen erheblichen Einfluss auf den Stromverbrauch. Großflächige Schilder benötigen mehr Leuchtmittel und benötigen somit mehr Energie. Ebenso beeinflussen komplexe Designs mit mehreren Farben und Lichtintensitäten den Energieverbrauch.

Standort und Betriebszeiten

Der Ort, an dem die Leuchtreklame installiert ist, spielt ebenfalls eine Rolle. Außeninstallationen erfordern oft stärkere Leuchtmittel, um gegen Umgebungslicht anzukommen. Zudem beeinflusst die tägliche Betriebsdauer die Gesamtkosten für den Energieverbrauch erheblich.

Berechnung der Betriebskosten

Um die Betriebskosten einer Leuchtreklame zu berechnen, müssen Sie die Wattzahl der verwendeten Leuchtmittel und die Dauer der Nutzung berücksichtigen. Eine einfache Formel lautet: Kilowattstunden (kWh) = Wattzahl x Stundenbetrieb/1000. Anhand dieser Kalkulation lassen sich die monatlichen oder jährlichen Energiekosten berechnen, die von den jeweiligen Stromtarifen abhängen.

Praktische Beispiele

Eine durchschnittliche LED-Leuchtreklame mit 200 Watt Leistung, die täglich 12 Stunden betrieben wird, verbraucht ca. 2,4 kWh pro Tag. Bei einem Strompreis von 0,30 Euro/kWh entspräche dies monatlichen Betriebskosten von etwa 21,60 Euro. Im Vergleich dazu würde ein gleichwertiges Neon-Schild mehr als das Doppelte an Energiekosten verursachen.

Fazit

Der Umstieg auf LED-Technologie bei Leuchtreklamen bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf Energieeinsparung und Betriebskosten. Bei der Planung und Umsetzung von Lichtwerbung sollte daher immer eine energieeffiziente Lösung in Betracht gezogen werden, die langfristig sowohl die Umwelt als auch das Budget schont.

Wir bringen Ihr Unternehmen
zum leuchten

Kostenfreies Angebot anfordern

INDIVIDUELLE LICHTWERBUNG

Wir realisieren Ihr Projekt
und unterstützen bei der Planung

Leuchtbuchstaben

Leuchtbuchstaben

3D-Buchstaben mit oder ohne
LED-Hintergrundbeleuchtung

Mehr erfahren
Leuchtkästen

Leuchtkästen

Klein- und Großformatkästen mit oder ohne
LED-Hintergrundbeleuchtung

Mehr erfahren
Werbepylone

Werbepylone

Auffällige Werbepylone mit oder ohne
LED-Hintergrundbeleuchtung

Mehr erfahren

LIGHTVERTISE - LEUCHTREKLAME VOM PROFI!

Lichtwerbung mit Lightvertise

Unsere Referenzen sprechen für sich selbst.

Persönliche Beratung

Persönliche
Beratung